Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine Sicherheitsmethode, bei der sich Nutzer mit zwei verschiedenen Komponenten ausweisen müssen. Neben dem Passwort wird eine zweite Bestätigung benötigt – etwa ein per SMS erhaltener Code oder ein Fingerabdruck. Dies macht den Login zwar etwas aufwändiger, erhöht aber die Sicherheit deutlich.

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung, oft auch 2FA genannt, ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme beim digitalen Login. Sie funktioniert nach dem Prinzip "doppelt hält besser": Neben dem üblichen Passwort (erster Faktor) wird eine zweite, unabhängige Bestätigung der Identität verlangt (zweiter Faktor). Dies kann zum Beispiel ein per SMS zugesandter Code sein, ein in einer speziellen App generierter Zahlencode oder auch ein Fingerabdruck.

Diese Methode macht es Hackern deutlich schwerer, sich unbefugt Zugang zu verschaffen. Selbst wenn ein Angreifer das Passwort erraten oder stehlen sollte, fehlt ihm immer noch der zweite Faktor. Viele bekannte Dienste wie Apple, Google oder Online-Banking-Systeme setzen heute auf 2FA, um ihre Nutzer besser zu schützen.

Zurück zur Glossar-Übersicht