Die definierten Zielvorgaben des Unternehmens – in einem sehr stark umkämpften Stellenmarkt und in Kombination mit einem straffen Zeitplan – verlangten unkonventionelle und effiziente Lösungen. Unsere initiale Recherche nach offenen Stellen für «Lokführer», ergab zum Projektstart über 125 Angebote seitens der lokalen Mitbewerber.
Von null auf hundert
Um die Vorgaben zu erreichen, musste zum Start die erfolgsabhängige Unterstützung der Stellenvermittler einbezogen werden. Zeitgleich wurden eine Marktanalyse und das Konzept zur Akquisition erarbeitet, sowie ein umfangreicher Fragenkatalog erstellt. Dann wurden umgehend Interviews mit Vertretern der Zielgruppen durchgeführt um daraus klare Bedürfnisse, Anstellungsbedingungen, Botschaften und Ziele abzuleiten. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden fortlaufend in die bereits lancierten Massnahmen integriert.
Echt Schweizerisch
Schnell wurde klar, dass Schweiz-spezifische Bilder für den Schweizer Stellenmarkt unumgänglich und zentral für eine glaubwürdige Kommunikation sind. Zum Fotoshooting in Muttenz wurden parallel alle Massnahmen zur Kampagne mit der Konzernabteilung in Berlin koordiniert und vorangetrieben. Neben der externen Kampagne «Dein Herz schlägt mit tausenden PS für die Schweiz» wurde auch eine interne Kampagne für Mitarbeitende lanciert. Zentraler Knotenpunkt der Rekrutierung ist das eigene Stellenportal für die Schweiz unter aufgleisen.ch, welches ein agiles und effizientes handeln vor Ort ermöglicht. Alle Stellenausschreibungen darauf sind für Google-Jobs optimiert und die spezifischen Google AdWords Kampagnen unterstützen die Bemühungen den gewünschten Rücklauf und das Interesse von Bewerbern auf dem Schweizer Markt zu erreichen.
Die äusserst erfolgreiche Umsetzung der Rekrutierungskampagne, die spezifisch erschaffenen Werkzeuge, sowie die Vorbereitung für die langfristige Personalgewinnung der weiter geplanten Stellen bis 2025, machen es zukünftig möglich auf teuer rekrutierte Stellenbesetzungen zu verzichten.